Ludwigsburg dreht nach der Pause auf
Vor knapp 2.000 Zuschauern in der Tübinger Paul-Horn-Arena unterlagen die TUSSIES Metzingen dem Deutschen Meister von der HB Ludwigsburg (ehemals SG BBM Bietigheim) mit 23:33. Nach einer nahezu ausgeglichenen ersten Hälfte zogen die Barockstädterinnen in Hälfte zwei davon.
Metzingen. Was für ein Rahmen für ein Bundesliga-Derby zwischen den Jahren. Die Sitzplätze in der Paul-Horn-Arena waren seit Tagen restlos ausverkauft und insgesamt waren es 1.980 Zuschauer die das Heimspieldebüt der neuen TUSSIES-Cheftrainerin Miriam Hirsch verfolgen wollten. Zudem wurde die Partie im Free-TV live auf Eurosport übertragen. Es war also angerichtet, allerdings war auch im Vorfeld der Partie die Favoritenrolle klar verteilt und diese war zweifelsohne bei den Gästen angesiedelt.
Zum Spielverlauf: Von Beginn an entwickelte sich eine muntere und temporeiche Begegnung. Die Gäste verbuchten die erste Führung, Metzingen glich aus und lag in der sechsten Spielminute, beim Stand von 4:2, erstmals mit zwei Treffern in Front. Die Führung der Ermstälerinnen hatte bis zum Zwischenstand von 7:6 (10. Minute) Bestand, ehe Ludwigsburg auf Null stellte und seinerseits wieder in Führung ging.
Wir springen in die 20. Spielminute. Metzingen lag erneut mit zwei Toren in Führung, verpasste es allerdings nachzulegen und so wurde aus einem 12:10 ein 12:15Rückstand. Dies alles in einer Phase, in der den TUSSIES gut sieben Minuten kein eigener Treffer gelang. Letztendlich wurden beim Stand von 13:16 die Seiten gewechselt.
Die Vorentscheidung fiel direkt nach Wiederbeginn. Mit einem 6:1-Lauf, binnen weniger Minuten, sorgte das Team von Trainer Jakob Vestergaard für klare Verhältnisse. Über die Zwischenstände von 17:25 (42.) und 20:28 (50.), kamen die Gäste letztendlich zu einem – vor allem in der zweiten Hälfte – verdienten Auswärtssieg mit zehn Toren Differenz.
TUSSIES-Trainerin Miriam Hirsch meinte nach der Partie: „Es ist sehr ärgerlich, dass wir das Spiel nach der Pause so aus den Händen gegeben haben. Wir haben in der zweiten Halbzeit zu viele Fehler gemacht und in diesem Zusammenhang zu viele Gegenstöße kassiert“. Von der Stimmung in der Paul-Horn-Arena war die neue Cheftrainerin extrem angetan und richtete gleichzeitig einen Appell an die Fans der Pink Ladies. „Es war extrem laut und die Zuschauer haben uns unheimlich unterstützt. Wir benötigen diese Unterstützung der Fans auch in der wichtigen Partie am Sonntag gegen Neckarsulm“. Spielbeginn in der Paul-Horn-Arena ist dann bereits um 17:00 Uhr.
Emotionale Verabschiedung
Nach dem Derby wurde Rebecca Rott, die in der vergangenen Woche ihre Karriere aufgrund immer wiederkehrender Verletzungen beendet hatte, offiziell verabschiedet. Dabei waren viele Freunde und Weggefährtinnen vor Ort und Tränen konnten hier und da nicht unterdrückt werden. Sehr bewegende Worte fand der ehemalige DHB-Sportdirektor und Mentor der Nachwuchsförderung, Wolfgang Sommerfeld, der Rebecca Rotts Weg noch einmal nachzeichnete und auch Rebecca Rott selbst bedankte sich anschließend bei allen, die ihr ihre Karriere ermöglicht haben. Die TUSSIES Familie sagt an dieser Stelle ganz herzlich Danke an Rebecca Rott!
TUSSIES Metzingen – HB Ludwigsburg 23:33 (13:16)
TUSSIES: Weiss, Schüpbach (beide Tor) – Kalmbach (1), van Vliet (1), Tröster (5), Klein (4), Franz (1/1), Goldammer, Johansson (1), Scheib (7), Erlingsdóttir, Oßwald, Hübner, Franková, Behnke (3), Woth
HB Ludwigsburg: Bundsen, Roth (beide Tor) – Thomaier (3/1), Gassama (2), Döll (5/1), Leuchter (2), Johansen (6/1), Hvenfelt, Smits (5), Behrend (2), Nestaker (3), Carlson (3), Faluvégi (2)
Siebenmeter: 4/2 – 6/3
Zeitstrafen: 5 – 3
Schiedsrichter: Katharina Heinz und Sonja Lenhardt
Zuschauer: 1.980