TUSSIES mit souveränem Auswärtssieg
Mit einem deutlichen 15:28 (9:15) im Gepäck kehren die Bundesliga-Handballerinnen der TuS Metzingen aus Leverkusen ins Ermstal zurück. Abgesehen von eine kleinen Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit, war es ein souveräner Sieg für das Team von Trainerin Miriam Hirsch.
Leverkusen/Metzingen. Die letzte Trainingswoche gestaltete sich in Metzingen durchaus schwierig. Zum Ausfall von Lea Schüpbach, die sich am vergangenen Wochenende eine Meniskusverletzung zugezogen hatte, gesellten sich mehrere Spielerinnen mit Erkältungssymptomen. Zudem fiel für die Begegnung in Leverkusen kurzfristig Sandra Erlingsdóttir aus, die sich einer Zahn-OP unterziehen musste. Somit warnte Metzingens Trainerin Miriam Hirsch ihr Team auch davor, nicht mit letzter Konsequenz in die Begegnung zu gehen.
Rein ins Spiel: Je ein 7-Meter-Treffer auf beiden Seiten eröffnete die Begegnung. Christin Kaufmann traf für Leverkusen und Nele Franz erzielte das erste Tor für die Pink Ladies. Mit einer aggressiven und offensiven Deckung sowie ihrem berüchtigten Tempospiel legten die TUSSIES bereits in der Anfangsphase den Grundstein für den nächsten Bundesligasieg. Nach gut sieben Minuten stand es 2:5 und Leverkusens Coach Michael Bieglergriff erstmals zur grünen Karte.
Doch die Pink Ladies waren auch weiterhin hellwach und zeigteneine äußerst ansprechende Leistung. Über 3:8 und 4:10 konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden, bevor die Elfen ab der 15. Zeigerumdrehung besser ins Spiel fanden und bis auf 8:11 herankamen. Dies veranlasste Miriam Hirsch zum ersten Team-Time-Out in welchem sie wieder mehr Klarheit und Spielwitz von ihrer Mannschaft forderte. Metzingen blieb in dieser Phase über sieben Minuten ohne eigenen Torerfolg, ehe Nele Franz diese Flaute, mit einem ihrer sechs Treffer in der ersten Halbzeit, beendete. Doch die Leichtigkeit der Anfangsminuten schien verflogen zu sein und so wurde nun mehr und mehr Handball gearbeitet. Die Torhüterinnen waren auf beiden Seiten gut im Spiel und vor allem Lieke van der Linden stellte Metzingens Angriff vor Herausforderungen. Die letzten Aktionen vor der Pause gehörten jedoch wieder den TUSSIES und so stand es beim Seitenwechsel 9:15.
Die Ermstälerinnen starteten mit zwei Treffern in Folge in Halbzeit zwei und erneut zog Biegler sehr früh (34. Minute) die Auszeit. Er stellte auf 7 gegen 6 um, doch Metzingen hatte auch hierauf Antworten parat und nach 35 Minuten betrug der Abstand beim 10:20 bereits zehn Treffer. Marie Weiss zeigte sich mit 46% gehaltener Bälle als starker Rückhalt ihres Teams und auch Johanna Schmitz-Veltin glänzte mit zwei Paraden (100%), darunter ein gehaltener 7-Meter von Fem Boeters.
So war die Vorentscheidung zu einem frühen Zeitpunkt gefallen. Die TUSSIES bauten den Vorsprung kontinuierlich aus und die Werkselfen fanden nicht mehr zu ihrem Rhythmus. Lediglich sechs Treffer in den zweiten 30 Minuten standen zu Buche. Aber auch Metzingen nahm gegen Ende des Spiels den Fuß vom Gaspedal. Miriam Hirsch nutzte die Gelegenheit um allen Spielerinnen im Kader Einsatzzeiten zu geben und so kam beispielsweise Marie Stumpf – auf Zuspiel von Katarina Goldammer – zu ihrem nächsten Bundesligatreffer.
Nach einem nie ernsthaft gefährdeten 15:28 Auswärtserfolg sagte Miriam Hirsch: „Großer Respekt an das junge Team aus Leverkusen. Wir hatten in der ersten Halbzeit Probleme und letztendlich bin ich froh über den Sieg und auch über die Höhe.Auswärts lediglich 15 Gegentreffer zu bekommen zeugt von einer starken Abwehr- und Torhüterleistung. Die Einstellung hat gepasst und ich freue mich über die Punkte 19 und 20“, sagt Hirsch.
Auch Verena Oßwald zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. „Wir haben in den letzten Jahren nicht immer gut in Leverkusen ausgesehen, daher bin ich zufrieden. Unsere Trainerin hat in einer Phase wo es nicht so lief umgestellt und die Abwehr stabilisiert. Das war wichtig“, so Oßwald.
Bayer 04 Leverkusen – TuS Metzingen 15:28 (9:15)
Bayer 04 Leverkusen: van der Linden, Vogel, Lindemann (alle Tor) – Ingenpaß, Gruber, Boeters (3/1), Cormann, Terfloth(1), Cruzado, Spengler, Veit (3), Kaufmann (4/1), Alderden (4), Teusch, Souza, Wirth
TUSSIES: Schmitz-Veltin, Weiss (beide Tor) – Kalmbach (2/2),van Vliet (4), Stumpf (1), Tröster (2), Klein (2), Franz (6/3), Goldammer, Johansson, Scheib (2), Oßwald (4), Hübner (2), Behnke (3)
Siebenmeter: 2/3 – 5/6
Zeitstrafen: 3 – 2
Trainer: Michael Biegler – Miriam Hirsch
Schiedsrichter: Matthias Klinke und Sebastian Klinke
Zuschauer: 750
Die kommenden Bundesliga-Termine der TUSSIES:
15.03.2025 | 19:30 Uhr T:USSIES – Borussia Dortmun3 (Öschhalle – Metzingen)
19.03.2025 | 19:00 UhrHB Ludwigsburg – TUSSIES (MHP Arena Ludwigsburg)