Seite auswählen

Dramatische Crunchtime ohne HappyEnd

In einer mit 1.050 Zuschauern restlos ausverkauften Metzinger Öschhalle mussten sich die TUSSIES Metzingen den Gästen von Borussia Dortmund nach einem sehr intensiven Bundesligaspiel mit 30:32 geschlagen geben. Zudem müssen die Pink Ladies eine Verletzung von Jana Scheib wegstecken.

Metzingen. Werfen wir zunächst einen Blick in die Schlussphase der Begegnung: Die Öschhalle glich zu diesem Zeitpunkt einem Tollhaus und mutierte längst zur berühmt berüchtigten Öschhölle. Exakt 55 Minuten waren gespielt als Verena Oßwald zum 30:28 für die TUSSIES Metzigen einnetzen konnte. Das einzig Negative, was man dieser Situation im Nachhinein abgewinnen musste war, es sollte das letzte Tor der Pink Ladies in dieser Partie gewesen sein. Dem BVB gelang es hernach das Spiel noch zu drehen und  so gingen die Gäste letztendlich als das glücklichere Team vom Feld.

Zum Start der Begegnung dominierten die jeweiligen Offensivreihen. Metzingen legte vor und konnte sich in der Anfangsphase bereits leicht absetzen, ehe es beim 5:5 zum Ausgleich kam. Doch das Team von Miriam Hirsch lies sich davon nicht beeindrucken und zog im Anschluss mit drei Treffern in Folge davon (9. Minute). Schwerwiegender wog eher, dass sich Jana Scheib – für die bis dahin bereits drei Treffer zu Buche standen – verletzte und anschließend nicht mehr eingesetzt werden konnte. Scheib erlitt eine Verletzung am Finger der Wurfhand und wird voraussichtlich einige Wochen ausfallen.

Die Metzinger Führung hatte bis zur Mitte der ersten Halbzeit Bestand ehe Dortmund , während einer 2-Minuten-Zeitstrafe für Elinore Johansson, wieder herankam und das Ergebnis zu seinen Gunsten drehte.  Über die Zwischenresultate von 11:13 (20.) und15:16 (26.) kam es zum Halbzeitstand von 16:18.

Dem BVB gehörte der erste Ball und das erste Tor nach dem Wechsel. Doch die Pink Ladies behielten auch weiterhin kühlen Kopf und nach einer Zeitstrafe gegen Alicia Langer, kam Metzingen zum Anschluss durch Elinore Johansson und wenig später durch Svenja Hübner zum 21:21 Ausgleich. Damit nicht genug: Hübner, der insgesamt fünf Treffer gelangen und die nach der Partie zur „TUSSIE des Spiels“ gewählt wurde, schnürte den Doppelpack und brachte Metzingen nach 39 Zeigerumdrehungenwieder in Front. Es hatte den Anschein, als ob die Pink Ladies nun das Momentum auf ihre Seite ziehen können. Nach 46 Minuten setzte Selina Kalmbach einen 7-Meter zum 26:23 in den Kasten und das Publikum in der Öschhölle lief heiß!

Gästecoach Henk Groener sah sich zu einer Auszeit gezwungen, was zunächst jedoch nicht den gewünschten Effekt brachte. Metzingen konnte im Anschluss sogar auf vier Treffer davonziehen, ehe Dortmund, die nun immer wieder mit einer siebten Feldspielerin agierten, sich erneut Tor um Tor heranarbeiten konnte. Beim 28:28 (53.) nahm TUSSIES-Trainerin Miriam Hirsch eine Auszeit um ihr Team nochmals neu einzustellen – mit Wirkung. Die Ermstälerinnen warfen erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung heraus und so sind wir in der ominösen 55. Spielminute angelangt.

Ein 7-Meter von Carmen Campos Costa und der siebte Treffer von Alicia Langer sorgten für den Ausgleich. Es folgte ein weiterer Treffer von Campos Costa und so lagen die Gäste 80 Sekunden vor Ende wieder in Führung.

Erneut griff Miriam Hirsch mit einem Team-Time-Out ein undMetzingen kam danach im Angriff nochmals zum Abschluss, doch Tess Lieder vereitelte einen Wurf von Selina Kalmbach. Schlussendlich machte Lois Abbingh mit dem 30:32 den Deckel auf eine über 60 Minuten hart umkämpfte Partie.

Miriam Hirsch meinte im Trainerinterview: „Natürlich sind wir nun kurz nach dem Spiel geknickt und trotzdem danke ich meiner Mannschaft für den Kampf den sie heute geboten hat. Es war ein tolles Spiel vor einer tollen Kulisse und wir hätten uns gerne mindestens einen Punkt erarbeitet, um aus eigener Kraft heute endgültig in die Play-Offs zu kommen. Zudem drücken wir Jana die Daumen und hoffen, dass die Verletzung nicht langwierig ist.“

Svenja Hübner, die ihren Vertrag in Metzingen zuletzt verlängert hat, sagte: „Wir waren sehr nah dran und haben sehr viel Positives gezeigt. Daran wollen wir uns weiter entlanghangeln. Zuletzt arbeiteten wir daran, auch mit zwei Kreisläufern im Tempo nach vorne zu gehen und das hat heute ganz gut geklappt.“

TuS MetzingenBorussia Dortmund 30:32 (16:18)

TUSSIES: Schmitz-Veltin, Weiss (beide Tor) – Kalmbach (6/3),van Vliet, Stumpf, Tröster (4), Klein (4), Franz (2), Johansson(3), Scheib (3), Erlingsdóttir, Oßwald (2) , Hübner (5), Behnke(1)

Borussia Dortmund: Lieder, Muth (beide Tor) Abbingh (5), Campos Costa (6/4), Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik, Langer (7), Lassource (3), Husebo (1), Vollebregt (5), Egeling, Heimann, Bleckmann (2)

 

Siebenmeter: 3/4 – 4/4

 

Zeitstrafen: 2 – 1

 

Trainer: Miriam Hirsch – Henk Groener

 

Schiedsrichter: Lukas Strüder und Paul Kijowsky

 

Zuschauer: 1.050 (ausverkauft)

Die kommenden Bundesliga-Termine der TUSSIES:

19.03.2025 | 19:00 UhrHB Ludwigsburg – TUSSIES (MHP Arena – Ludwigsburg)

02.04.2025 | 19:30 UhrSU Neckarsulm – TUSSIES (Ballei Sporthalle – Neckarsulm)

05.04.2025 | 19:00 UhrTUSSIES – HSG Bensheim-Auerbach (Öschhalle – Metzingen)