Seite auswählen

Klein-Festspiele in Tübingen

Die TuS Metzingen schließt das Jahr mit einem Bundesliga-Heimsieg im Derby gegen die Sport-Union Neckarsulm ab. Vor einer tollen Kulisse setzten sich die Ermstälerinnen mit 30:25 durch und kletterten damit in der Tabelle auf Rang acht. Beste Werferin in Pink war Naina Klein mit 10 Toren.

Metzingen. Es war ein erfolgreicher Jahresabschluss für die TUSSIES Metzingen. In der Tübinger Paul-Horn-Arena haben die Pink Ladies zwei wichtige Punkte eingefahren und ihrer neuen Cheftrainerin Miriam Hirsch damit ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk gemacht.

In der im Vorfeld als richtungsweisend bezeichneten Partie, mussten die Ermstälerinnen kurzfristig auf Svenja Hübner verzichten, die Rückenprobleme plagen. Die TUSSIES fanden vor 1.650 Zuschauern schnell in Spiel. Naina Klein sorgte nach 29 Sekunden mit dem ersten ihrer zehn Treffer für die 1:0 Führung. Temporeich ging es zu und Metzingen konnte den Vorsprung früh auf drei Tore ausbauen. Beim Stand von 6:3 in der 12. Minute hatte Gästetrainer Thomas Zeitz erstmals Bedarf zur Nachjustierung.

Dieses Vorhaben war jedoch nur kurzzeitig von Erfolg gekrönt. Denn bereits in der 16. Spielminute stellte Klein – mit ihrem zu diesem Zeitpunkt bereits siebten Tor – auf 9:4. Beim Stand von 11:5 nahmen die Gäste neun Zeigerumdrehungen vor dem Wechsel bereits ihre zweite Auszeit. Neckarsulm brachte anschließend eine siebte Feldspielerin auf die Platte, doch auch mit diesem Mittel konnten die Gäste den Rückstand nicht merklich verkürzen im Gegenteil. Metzingen zog auf 16:9 davon und nutzte dabei mehrfach das verwaiste Gäste-Tor aus. Beim Stand von 16:11 wurden letztendlich die Seiten gewechselt.

Doch wie schon zweit Tage zuvor gegen die HB Ludwigsburg, fand Metzingen nach Wiederbeginn nur schwer ins Spiel zurück. Hinzu kam in dieser Phase eine doppelte Unterzahl und dies bestraften die Gäste mit drei Toren am Stück und so schrumpfte der komfortable Vorsprung binnen drei Minuten auf 16:15.

Der Start in die zweite Halbzeit war genau das, was wir uns in der Kabine nicht vorgenommen haben“, sagte Trainerin Miriam Hirsch im Anschluss an das Match. Die Situation schien Hirsch nicht nur nach Spielende, sondern auch bei Ihre Auszeit nach dem Anschlusstreffer richtig eingeordnet zu haben und vor allem fand sie augenscheinlich die passenden Worte.

Metzingen meldete sich, wenn auch etwas verspätet, im zweiten Abschnitt an und nach 37 Minuten betrug der Abstand beim 20:16 wieder vier Tore. In der Folge ließen sich die Pink Ladies die Führung auch nicht mehr nehmen. Spätestens als es nach 47 Minuten 25:19 stand, war die Vorentscheidung gefallen. Über das Zwischenergebnis von 28:21 (54.) kam es zum Endresultat von 30:25.  

Miriam Hirsch meinte im anschließenden Trainertalk: „Der Sieg tut gut, aber es geht sehr schnell in der Liga, wie es die Tabelle jetzt zeigt. Ich bin froh, dass wir nun endlich mal eine komplette Trainingswoche haben und uns so auf das Spiel in Bensheim vorbereiten können“.

Zur TUSSIE des Spiels wurde Naina Klein gewählt, die mit zehn Treffern bei 12 Torwürfen einen erheblichen Anteil zum Derby-Sieg beisteuern konnte und dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt hat. Sie freute sich über den Besuch Ihrer Eltern in der Halle und sagte nach der Begegnung: „Wir haben in den letzten Spielen gesehen, dass es in die richtige Richtung geht. Nun haben wir auch die ersten zwei Punkte.“

Zum Jahresstart geht es für die TuS Metzingen am 04.01.2025 zur HSG Bensheim-Auerbach, die am aktuellen Spieltag beim Spitzenreiter in Dortmund mit 30:25 gewonnen hat.

TUSSIES MetzingenSport-Union Neckarsulm 30:25(16:11)

TUSSIES: Weiss, Schüpbach (beide Tor) – Kalmbach (2/1), van Vliet, Tröster (2), Klein (10), Franz (4/3),Goldammer, Johansson, Scheib (4), Erlingsdóttir (1),Oßwald, Franková (3), Behnke (4), Woth

Sport-Union Neckarsulm: Fossum, Ivancok, Orowicz(alle Tor) – Gudmestad (1), Gkatziou, Hagen, Bruggeman (1), Holtman, van der Linden, Riner, Smits (10/2), Pollakowski (5/2), Holste (5), Kaiser (2), Andryskova (1)

Siebenmeter: 4/5 4/5

Zeitstrafen: 3 2

Schiedsrichter: Jan Lier und Manuel Lier

Zuschauer: 1.650